Aktuelle News, Success Stories und Blogbeiträge

 

 

Windows 10 Support endet im Oktober 2025

21.02.2025

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Die aktuelle Version 22H2 wird die letzte Version sein, und alle Editionen erhalten bis zu diesem Datum weiterhin monatliche Sicherheitsupdates. Danach stellt Microsoft die Bereitstellung von Updates ein, wodurch Systeme ohne Schutz vor neuen Sicherheitsbedrohungen bleiben.

Mit dem Support-Ende steigt das Risiko für Sicherheitslücken und Cyberangriffe erheblich. Viele PCs können kein Upgrade auf Windows 11 durchführen und zahlreiche Windows-Geräte sind bereits veraltet. Dies bedeutet, dass Unternehmen und Organisationen vor einer kritischen Entscheidung stehen: entweder ein Upgrade oder der Austausch veralteter Hardware.

Unsere Reise zum Univention Summit 2025

17.02.2025 - Robert Siedl

Wie jedes Jahr reisten wir Ende Jänner zum Univention Summit nach Bremen. Heuer war das Thema der Veranstaltung "Ready for Digital Sovereignty?"

Das digitale Souveränität für Unternehmen, Bildung, Forschung und der öffentlichen Verwaltung immer mehr zum Erfolgsfaktor wird, ist mittlerweile auch im Management schon angekommen. Um digital souveräne IT-Services perfekt zu betreiben, präsentierten nicht nur Univention seine Neuerungen rund um Nubus, dem Identitiy Management und Domänen Services sondern auch Nextcloud (Filesharing), OpenTalk (Videokonferenz), Thomas Krenn (Hardware mit sehr gutem Linux Support), OPSI (Softwareverteilung und Patchmanagement), OpenProject (Projektverwaltung), Audriga (Mailmigrationen), KIX (Ticketsystem) und XWiki (Wiki) ihre neuen Lösungen.

Was mich heuer besonders gefreut hat, war, dass uns auch Christian Paminger und Gregor Holm begleitet haben. Wir konnten sehr gute Gespräche führen und sie konnten sich vor Ort mit anderen Univention- und Open Source Enthusiasten austauschen, Erfahrungen und Ideen einholen.

Neue Features im Univention AD Connector

23.01.2025

Mit der neuesten Version von Univention Corporate Server (UCS) bietet der Active Directory Connector jetzt die Möglichkeit, mit Allow- und Deny-Regeln genau zu steuern, welche Objekte in der Umgebung synchronisiert werden. Damit können Sie gezielt festlegen, welche Objekte synchronisiert werden oder einzelne Bereiche ausschließen.

Im aktuellen Univention-Blogbeitrag erklärt Linux-Autorin Heike Jurzik detailliert, wie mit dem AD Connector Datenflüsse effizient gesteuert und gleichzeitig der administrative Aufwand minimiert werden kann.

End of Support Zimbra 9.0 und Zimbra Daffodil v10.0.x

16.01.2025

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der General Support für Zimbra 9.0 sowie für Zimbra Daffodil (v10.0.x) am 30. Juni 2025 endet. Nach diesem Datum werden keine kritischen Bug Fixes und Sicherheitskorrekturen mehr als Teil des Supports bereitgestellt. 

Um weiterhin einen sicheren und stabilen Betrieb Ihrer Zimbra-Umgebung zu gewährleisten, empfehlen wir, zeitnah auf die neueste Version Zimbra Daffodil (v10.1.x) zu aktualisieren. Diese Version enthält wichtige Verbesserungen, Sicherheitsupdates und neue Funktionen, die Ihren Anforderungen gerecht werden. 

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben oder Unterstützung beim Upgrade benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Mit Zuversicht ins Jahr 2025 starten

10.01.2025 - Robert Siedl

Ich hoffe, ihr hattet ein paar erholsame Tage und könnt nun mit voller Energie ins neue Jahr 2025 starten.

Optimistisch und positiv zu Denken ist in der heutigen Zeit gar nicht so einfach. Die Welt wird unruhiger, komplizierter und die bestehende Weltordnung gilt scheinbar nicht mehr. Politische Unsicherheiten auf der ganzen Welt, (noch immer) keine Regierung im eigenen Land, die Industrie in der Rezession, Kriege in Europa, statt ein „Zusammenrücken“ der EU triftet sie eher auseinander, Verbündete werden unsichere Partner, Naturkatastrophen, Energiepreise, Fachkräftemangel, Cyberangriffe und immer mehr KI-Services als „unbekannte Wesen“ dringen in unseren Alltag ein.

All diese Punkte sorgen für Veränderungen, Verunsicherungen und Pessimismus.

Aber wenn die Welt um uns herum unsicherer und komplizierter wird, können wir nur unseren eignen Lebens- und Arbeitsraum zuverlässig und sicher kreieren. In der IT sind das für mich digital souveräne IT-Services, welche in meiner Private Cloud mit Open Source Technologie betrieben werden.

Neue DELL PowerEdge-Server mit AMD EPYC-Prozessoren™ der 5. Generation

09.01.2025

DELL Technologies stellt die neueste Generation seiner PowerEdge-Server vor, die mit den leistungsstarken AMD EPYC™-Prozessoren der 5. Generation ausgestattet sind.

Die Modelle PowerEdge R6715, R7715, R6725 und R7725 setzen neue Maßstäbe in Sachen Performance, Effizienz und Flexibilität und sind speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen zu erfüllen.

Mit einer dynamischen Skalierbarkeit und konfigurierbaren Plattformen können Unternehmen flexibel auf sich verändernde Geschäftsanforderungen reagieren.

10jähriges Dienstjubiläum

17.12.2024

Im November hatten wir einen besonderen Anlass zum Anstoßen: Roland Gsell feierte sein 10-jähriges Dienstjubiläum bei Siedl Networks!

Roland ist ein unverzichtbarer Teil unseres Professional Service Teams und bringt sein umfassendes Know-how und seine große Sorgfalt in die Umsetzung Ihrer IT-Projekte ein. Mit seiner gewissenhaften Art und seiner Expertise sorgt er dafür, dass selbst anspruchsvollste Projekte erfolgreich umgesetzt werden.

Das gesamte Team von Siedl Networks hat Roland zu diesem Jubiläum herzlich gratuliert und gemeinsam auf die vergangenen Jahre und viele weitere erfolgreiche Projekte angestoßen.

Preisanpassungen ab Jänner 2025

12.12.2024

Nach unserem Motto Enterprise Open Source Technology Solutions liefern wir moderne und sichere IT Lösungen, zu einem fairen Preis- / Leistungsverhältnis und wir legen großen Wert darauf, Ihnen den bestmöglichen Service und Support zu bieten.

Weil die Gehälter unserer Mitarbeiter erhöht werden, müssen wir unsere Techniker Stundensätze ab Jänner 2025 zwischen 1,3% - 3,5% anpassen.

Release: Proxmox Virtual Environment 8.3

05.12.2024

Proxmox Server Solutions GmbH hat Ende November die neue Version 8.3 von Proxmox Virtual Environment veröffentlicht.

Die Enterprise-Virtualisierungslösung verfügt über umfangreiche Management-Tools und eine benutzerfreundliche Weboberfläche, die es Unternehmen aller Größen und Branchen ermöglicht, Open-Source-Lösungen in geclusterten, hochverfügbaren Setups einzusetzen. Weltweit nutzen Kunden die Software, um umfangreiche Infrastrukturen über große geografische Distanzen hinweg einzurichten und verschiedene Anwendungen nahtlos zu integrieren.

Diese Version basiert auf Debian 12.8 (Bookworm), verwendet standardmäßig den neueren Linux-Kernel 6.8.12-4 und erlaubt die Verwendung von Kernel 6.11 als Opt-in. Die integrierten Open-Source-Technologien für virtuelle Umgebungen wurden aktualisiert; enthalten sind nun QEMU 9.0.2, LXC 6.0.0 und ZFS 2.2.6 (mit Kompatibilitätspatches für Kernel 6.11).

 


Newsletter Anmeldung

Mann mit E-Mail


Hiermit willige ich ein, dass Siedl Networks meine Mailadresse zu Zwecken der Versendung digitaler News  verarbeitet und speichert. Diese Zustimmung kann jederzeit kostenfrei widerrufen werden.


 
 

 

Siedl Networks GmbH

Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau

T: +43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
 
Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr


Siedl Networks GmbH

Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau

+43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
 

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr

 

Für Fragen steht Ihnen unser Team zur Verfügung.

mail
Telefon: +43 2732 71545-0

 +43 2732 71545-0 

facebook
teamviewer support

 +43 2732 71545-0