Unsere Reise zum Univention Summit 2025

17.02.2025 - Robert Siedl

Hallo meine lieben Blog-Leser,

wie jedes Jahr reisten wir (Hannes, Patrick, Philipp und ich) Ende Jänner zum Univention Summit nach Bremen.

Heuer fand die Veranstaltung unter dem Thema
"Ready for Digital Sovereignty?" statt.

Das digitale Souveränität für Unternehmen, Bildung, Forschung und der öffentlichen Verwaltung immer mehr zum Erfolgsfaktor wird, ist mittlerweile auch im Management angekommen.

Um digital souveräne IT-Services optimal zu betreiben, präsentierte Univention seine Neuerungen rund um Nubus, das Identity Management und die Domänen-Services.


 
Univention Summit Grafik

Doch auch andere Anbieter stellten ihre Lösungen vor, darunter Nextcloud (Filesharing), OpenTalk (Videokonferenz), Thomas Krenn (Hardware mit exzellentem Linux-Support), OPSI (Softwareverteilung und Patchmanagement), OpenProject (Projektverwaltung), Audriga (Mailmigrationen), KIX (Ticketsystem) und XWiki (Wiki).

Was mich heuer besonders gefreut hat, war, dass uns auch Christian Paminger und Gregor Holm begleitet haben. Wir konnten sehr gute Gespräche führen und sie konnten sich vor Ort mit anderen Univention- und Open Source Enthusiasten austauschen, Erfahrungen und Ideen einholen.

Zusätzlich habe ich in diesem Jahr den Austausch mit anderen Univention-Partnern besonders gut gefunden. In gemütlicher Atmosphäre konnten wir am Abend über verschiedene Themen sprechen und dabei neue Ideen sowie wertvolle Inspirationen sammeln. Wenn Partner zusammenarbeiten, kann gemeinsam Großes geschaffen werden.

Abseits der technischen News sind mir in Gesprächen mit anderen Systemhäusern zwei besonders interessante Themen aufgefallen.

Zum einen scheint der Linux-Desktop tatsächlich in immer mehr Unternehmen Einzug zu halten. Keine Sorge – bei aktuell rund 4 % Marktanteil werde ich sicher nicht das „Jahr des Linux-Desktops“ ausrufen. Dennoch ist es spannend zu sehen, dass sich der Trend in diese Richtung bewegt. So hat beispielsweise ein mittelständisches Unternehmen 300 Ubuntu-Notebooks ausgerollt, während ein Konzern aktuell die Einführung von 5.000 Ubuntu-Desktops plant. Zudem gibt es eine spürbar steigende Nachfrage nach Linux-Desktop-Lösungen am Markt.

Zum anderen fand ich den Erfahrungsaustausch zum Thema „Raus aus der Cloud“ sehr spannend. Derzeit gibt es viele Projekte, in denen Unternehmen von der Microsoft 365 Cloud auf eine Private Cloud umsteigen – sei es onPrem oder in einem Rechenzentrum.

Auch wir erhalten regelmäßig Anfragen zu diesem Thema und setzen entsprechende Projekte um. Bisher hatte ich den Eindruck, dass wir in diesem Bereich eher eine Ausnahme sind. Doch offensichtlich hat die IT-Sicherheit und der Datenschutz den notwendigen Stellenwert erhalten und die digitale Souveränität ist tatsächlich in der Praxis angekommen.

Das wurde auch auf dem Univention Summit deutlich. Die tollen Gespräche und der wertvolle Austausch mit anderen Partnern haben dieses Event erneut zu einem Highlight gemacht. Wir freuen uns schon jetzt auf die Teilnahme im nächsten Jahr.

Anbei noch ein paar Bilder des Univention Summits.

Liebe Grüße,


Robert

 

Beitrag drucken
 
 

 

Siedl Networks GmbH

Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau

T: +43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
 
Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr


Siedl Networks GmbH

Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau

+43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
 

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr

 

Für Fragen steht Ihnen unser Team zur Verfügung.

mail
Telefon: +43 2732 71545-0

 +43 2732 71545-0 

facebook
teamviewer support

 +43 2732 71545-0